
SC LWL 05 stellt Weichen für die Saison 2025/2026: Neue Gesichter, klare Ambitionen
Der SC LWL 05 blickt mit viel Vorfreude und frischer Energie auf die Saison 2025/2026. Mit einer Reihe ambitionierter Neuverpflichtungen – sowohl im Trainerstab als auch auf Spielerseite – unterstreicht der Verein seine klare Ausrichtung: kontinuierliche Entwicklung, mutige Perspektivarbeit und sportlicher Anspruch.
Verstärkung im Trainerteam: Viel höherklassige Erfahrung an der Seitenlinie
An der Seitenlinie begrüßt der SC LWL 05 mit Serkan Gürsoy einen weiteren erfahrenen Mann als neuen Co-Trainer der 1. Mannschaft. Der 39-Jährige bringt jede Menge höherklassige Spielerfahrung mit – u.a. vom VSV Wenden, SV 04 Attendorn, RSV Meinerzhagen und dem Kiersper SC. Zuletzt war Gürsoy als Spielertrainer beim SV Türk Attendorn aktiv. Gemeinsam mit Cheftrainer Niko Douros bildet er künftig ein dynamisches und ambitioniertes Trainer-Duo.
Komplettiert wird das Trainerteam durch die Rückkehr eines echten Vereinsurgesteins: André Springob übernimmt zur neuen Saison das Amt des Torwarttrainers und unterstützt je nach Bedarf. Der langjährige Stammkeeper der früheren Spielgemeinschaft SC Windhausen/Lichtringhausen – aus der u.a. dann 2005 der SC LWL 05 entstand – bringt nicht nur Fachwissen, sondern auch viel Vereins-DNA mit. Nach einigen Jahren als Torwarttrainer beim FSV Helden und Jugendvorsitzender bei Dünschede/Helden kehrt er mit wertvoller Erfahrung in den Seniorenbereich zurück.
Das Trainerteam zusammen mit dem Sportlichen Leiter Jörg Rokitte bilden die sportliche Führung des Vereins.
Neuzugänge in der 1. Mannschaft: Rückkehrer mit Potenzial und Profil
Mit Maximilian Demo kehrt ein vielversprechender junger Offensivspieler zurück zum SC LWL 05. Der ehemalige Jugendspieler des Vereins sammelte zuletzt bei den Sportfreunden Siegen wertvolle Erfahrung auf höchstem Nachwuchsniveau. Nun soll der talentierte Stürmer behutsam an den Seniorenbereich herangeführt werden – mit dem langfristigen Ziel, zum Torgaranten in der Bezirksliga zu reifen. Ein echtes Ausrufezeichen für die Nachwuchsarbeit des Vereins.
Auch mit Louis „Albert“ Sabisch findet ein alter Bekannter den Weg zurück zum Heimatverein. Nach zwei Jahren beim FC Lennestadt – inklusive Einsätzen in der Westfalen- und Landesliga – kommt der Abwehrspieler als gestandener Defensivakteur zurück. Sabisch bringt Spiel- und Zweikampfstärke mit und soll eine zentrale Rolle in der Viererkette übernehmen.
Ein weiteres vielversprechendes Eigengewächs rückt mit Bondi Biagio in den Kader der 1. Mannschaft auf. Der talentierte A‑Jugendspieler wurde bereits in der vergangenen Saison behutsam an den Seniorenbereich herangeführt und konnte dort erste Einsätze für die 1. Mannschaft sammeln. Nun soll er den nächsten Entwicklungsschritt gehen und sich dauerhaft im Bezirksliga-Kader etablieren.
Breite im Kader durch weitere Neuzugänge
Für die Tiefe in den Kadern – vorerst in der 2. Mannschaft – sorgen weitere Neuzugänge mit Perspektive:
- Phil Arens (Stürmer),
- Erik Frey (Innenverteidiger/Defensives Mittelfeld),
- Louis Bogdanski (Mittelfeld) – alle drei kommen vom SV Listerscheid
- sowie Oliver Kasperkowiak (Mittelfeld), der vom SV 04 Attendorn II wechselt.
Voller Fokus auf eine starke Saison
Das Trainerteam der 1. und 2. Mannschaft, zusammen mit der Sportlichen Leitung um Jörg Rokitte, blicken mit großer Motivation auf die kommende Spielzeit. Zwei gut aufgestellte Kader, eine gesunde Mischung aus Erfahrung und Potenzial und ein stabiles sportliches Umfeld bilden die Grundlage für eine ambitionierte Saison 2025/2026.